Vorteile und Nachteile Ein Team, das auch durch Ziele gekennzeichnet ist, muss sich aufeinander verlassen und alle Teammitglieder sind auch aufeinander angewiesen [5]. Teamarbeit ist heutzutage kaum weg zu denken. Dennoch gibt es sowohl positive als negative Aspekte. Teamarbeit erzeugt Synergien und kann auch zeitaufwändig in Bezug auf die Koordination sein. Ebenfalls sind Updates an alle Teammitglieder über verschiedene Informationen, die die Teamarbeit betrifft, wichtig [6]. Wenn die Teamarbeit klappt, dann sind die Teammitglieder produktiver und auch motivierter aufgrund unterschiedlicher Charakterzüge, Fertigkeiten und Praxen. Au-ßerdem sollte es in einem Team keine Hierarchien geben. Das Team steht vor der Aufgabe gemeinsam die Arbeitsaufteilung zu planen und muss dies so gut wie mög-lich bewältigen. Allerdings muss jedes Teammitglied auch Verantwortung tragen. Man darf dennoch nicht übersehen, dass Teamarbeit auch gute Kommunikation benötigt [3]. Einem Team kann mangelnde Kommunikation sehr schaden, da dies zu Krisen führen kann. Ebenso gilt zu beachten, dass jeder Mensch Stärken und Schwächen hat und daher sollte man diese Stärken in einer Teamarbeit gut einsetzten [1]. Besonders wichtig war es die positiven und negativen Aspekte der Teamarbeit aus dem Blickwinkel der Informatikstudierende zu betrachten. In der Lehrveranstaltung „Kommunikation für MentorInnen“ im Sommersemester 2013 dürften die MentorInnen in Kleingruppen ihre positiven und negativen Erfahrungen in Teamarbeiten erarbeiten und dann ihre Ergebnisse vor der Gruppe präsentieren. Die Ergebnisse sind in der Abbildung 1 zu sehen:

Home  >> Teamarbeit

>> Vorteile und Nachteile

Fig. 1. Positive und negative Erfahrungen der Informatikstudierenden in Teamarbeiten Literatur
1. Hindel, B., Hörmann, K., Müller, M., Schmied, J.: Basiswissen Software-Projektmanagement: Aus - und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Ma-nagement nach iSQI-Standard. dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg (2009)
3. Meier, R.: Erfolgreiche Teamarbeit: 25 Regeln für Teamleiter und Teammitglieder. GABAL Verlag GmbH, Offenbach (2006)
5. Maier, P., Barney, A., Price, G.: Survival-Guide für Erstis. ST - Scientific tools, Pearson Studium, München (2011)
6. Rowold, J.: Human Resource Management: Lehrbuch für Bachelor und Master. Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2013)

 

Copyright © 2013 | Designed by Afamia Jaddah