Home  >> Konfliktmanagement

 

Konfliktmanagement
Im Laufe des Studiums wird sich der eine oder andere Konflikt in Teamarbeiten her-auskristallisieren. Sind Konflikte in Teamarbeiten allgemein was Negatives? Wenn man an Konflikte denkt, dann betrachtet man meistens die negativen Aspekte. Man verbindet bei diesem Begriff automatisch viel Stress und enorme Belastung. Konflikte können ärgerlich sein und sehr zeitaufwändig sein. Dennoch sollte man das Positive bei Konflikten betrachten. Durch die Konflikte kann man sich weiterentwickeln, man kann die Verhaltensweisen von Teammitgliedern beobachten, Problemlösungen finden und auch daraus lernen [2]. Hauptsächlich kann man sagen, dass ein Konflikt durch eine Vorgeschichte verursacht wird. Einerseits kommt es zu einem Mangel an Vertrauen, anderseits wird die Kommunikation immer weniger, dadurch leidet auch der Informationsaustausch [4]. Je früher man die Anzeichen für einen Konflikt erkennt, desto weniger Energie ist dafür zu opfern und es ist einfacher am Anfang der Teamarbeit die Probleme zu lösen [3].
Literatur
2. Kratz, H.-J.: Stolpersteine in der Mitarbeiterführung: So werden Sie vom Erfolgsbremser zum Erfolgssteigerer. GABAL Verlag GmbH, Offenbach (2009)
3. Meier, R.: Erfolgreiche Teamarbeit: 25 Regeln für Teamleiter und Teammitglieder. GABAL Verlag GmbH, Offenbach (2006)
4. Meyer, C. B., Züger, R.-M.: Konfliktbewältigung im Team - Leadership-Basiskompetenz: Theoretische Grundlagen und Methoden mit Beispielen, Praxisaufgaben, Repetitionsfragen und Antworten. Personal und Führung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich (2007)

 

Copyright © 2013 | Designed by Afamia Jaddah