Home  >> Konfliktmanagement

>> Konfliktarten und Konflikttypen

Konfliktarten und Konflikttypen
Bei den Konfliktarten wird vor allem zwischen Teamkonflikten unterschieden. Team-konflikte haben folgende sechs Unterkategorien [4]:
─ Ein Untergruppenkonflikt entsteht, wenn sich ein Team in zwei Untergruppen aufspaltet und beide Untergruppen sich gegenseitig ausgrenzen. ─ Angenommen ein Teammitglied hält sich nicht an die definierten Grundregeln, dann spricht man von einem Normierungskonflikt.
─ Wenn es einen Außenseiter oder ein neues Teammitglied im Team gibt, das sich nicht einbindet, dann kann es zu einem Integrationskonflikt kommen. ─ Ein Rangkonflikt ist dadurch gekennzeichnet, dass es bei der Umgestaltung der Rangstellung zu Konfrontationen kommt. Ein typisches Beispiel für einen Rang-konflikt ist die Aufnahme eines neuen Teammitgliedes. ─ Wird ein Teammitglied außerhalb des Teams kritisiert, dann hat das Team die Wahl sich zu wehren oder nicht, daher spricht man von einem Loyalitätskonflikt.
─ Ein Substitutionskonflikt ist, wenn jemand die Hauptursache eines Konfliktes nicht ausspricht und sich mit Teammitgliedern über Kleinigkeiten heftig auseinan-der setzt. Jeder Konflikt hat auch einen Konflikttypen. Es gibt folgende zwei Kategorien von Konflikttypen [4]:
─ Mangel an Kommunikation, ernüchternde Stimmung im Team, deprimierende Teammitglieder sind besondere Anzeichen für einen kalten Konflikt. ─ Wenn es heftige Konfrontationen aufgrund Meinungsverschiedenheiten gibt und jeder seine eigenen Ideen durchsetzten will, dann spricht man von einem heißen Konflikt.
Literatur
4. Meyer, C. B., Züger, R.-M.: Konfliktbewältigung im Team - Leadership-Basiskompetenz: Theoretische Grundlagen und Methoden mit Beispielen, Praxisaufgaben, Repetitionsfragen und Antworten. Personal und Führung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich (2007)

 

Copyright © 2013 | Designed by Afamia Jaddah